- übertrieben freundlich
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
scheißfreundlich — schleimig (umgangssprachlich); heuchlerisch; süß; schmeichelnd; übertrieben freundlich; honigsüß * * * scheiß|freund|lich 〈Adj.; derb〉 übertrieben od. geheuchelt freundlich * * * scheiß|freund|lich <Adj.> (salopp abwertend): übertrieben … Universal-Lexikon
honigsüß — scheißfreundlich (derb); schleimig (umgangssprachlich); heuchlerisch; süß; schmeichelnd; übertrieben freundlich * * * ho|nig|süß 〈Adj.〉 1. süß wie Honig, sehr süß 2. 〈fig.〉 übertrieben freundlich, falschfreundlich (Lächeln, Worte) * * * … Universal-Lexikon
süß — puppig; niedlich; hübsch; nett; fein; knuddelig; knuffig (umgangssprachlich); putzig; goldig (umgangssprachlich); drollig; … Universal-Lexikon
schleimig — scheißfreundlich (derb); heuchlerisch; süß; schmeichelnd; übertrieben freundlich; honigsüß * * * schlei|mig [ ʃlai̮mɪç] <Adj.>: 1. aus Schleim bestehend, wie Schleim beschaffen: die Schnecke zog eine schleimige Spur über das Blatt. 2.… … Universal-Lexikon
zuckersüß — zụ|cker|süß 〈Adj.〉 1. süß wie Zucker 2. sehr süß 3. 〈fig.〉 übertrieben freundlich, scheinheilig liebenswürdig * * * zụ|cker|süß <Adj.> (emotional): sehr süß; süß wie Zucker: e Birnen, Trauben; Ü sie war z. (abwertend; übertrieben… … Universal-Lexikon
Damals, das Meer — Großbritannien um 800, mit den Königreichen von Northumbria und East Anglia Damals, das Meer ist das vierte[1] Werk der erfolgreichen Jugendbuchautorin Meg Rosoff, die 1956 in Boston, Massachusetts (USA), geboren wurde, in Harvard studierte und… … Deutsch Wikipedia
heuchlerisch — scheißfreundlich (derb); schleimig (umgangssprachlich); süß; schmeichelnd; übertrieben freundlich; honigsüß; schlangenzüngig; bigott; verlogen; hypokritisch; … Universal-Lexikon
schmeichelnd — scheißfreundlich (derb); schleimig (umgangssprachlich); heuchlerisch; süß; übertrieben freundlich; honigsüß … Universal-Lexikon
stutzig — verständnislos; verwirrt * * * stut|zig [ ʃtʊts̮ɪç]: in den Wendungen jmdn. stutzig machen: jmdm. befremdlich erscheinen, jmdn. Verdacht schöpfen lassen: seine häufigen Entschuldigungen machten mich stutzig. Syn.: jmdn. argwöhnisch machen, jmdn.… … Universal-Lexikon
Jemandem Zucker \(auch: Staubzucker\) in den Arsch \(oder: Hintern\) blasen — Mit dieser sprachlich derben Redewendung wird ausgedrückt, dass jemand übermäßig verwöhnt, übertrieben freundlich behandelt wird. So heißt es in Manfred Bielers Roman »Der Bär«: »Du hast gerade Grund, dich zu beschweren. Andere rackern sich ab … Universal-Lexikon